Hefe-Knoten mit frischen Kräutern (vegan): Frühling, hereinspaziert!

Diese feinen Hefeknoten sind aus einem einfachen Teig gemacht und sind super soft. Ich habe sie mit einer selbstgemachten und veganen Cashew-Kräuter Creme zubereitet. Dadurch schmecken sie wunderbar herzhaft.

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Verkäufe. Für Dich entstehen keine Kosten.

Das Rezept für den Frischkäse findet Ihr auf meinem Blog. Einfach in der Suchleiste nach “Veganer Frischkäse” suchen oder hier klicken.

Besonders lecker sind die Hefe-Knoten ofenfrisch und noch lauwarm. Sie eignen sich jedoch auch super als leckeres Frühstück To Go. 

Auch in der veganen Küche findet man zahlreiche Rezepte mit Hefeteigen. Vegane Backrezepte mit Hefe verwenden in der süßen Variante häufig Früchte. Die herzhafte Version nutzt frische Kräuter. Auf meinem Blog findest Du bereits verschiedene Rezepte für vegane Hefeteige:

Das Rezept

Herzhafte Hefe-Knoten mit Frühlingskräutern

lena
Diese feinen Hefeknoten sind aus einem einfachen Teig gemacht und sind super soft. Ich habe sie mit einer selbstgemachten und veganen Cashew-Kräuter Creme zubereitet. Dadurch schmecken sie wunderbar herzhaft.
5 from 9 votes
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen, Snacks
Küche American, German, International
Portionen 8 Portionen
Kalorien 300 kcal

Zutaten
  

Für den Teig

  • 100 g Margarine (weich, Zimmertemperatur)
  • 300 g pflanzliche Milch oder Wasser
  • 600 g Mehl (Type 405)
  • 1 Würfel frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Agavendicksaft
  • n.B. Kräuter (z.B. Chili, Petersilie) zum dekorieren

Für die Füllung

  • nach Belieben Kräuter-Frischkäse oder frische Kräuter

Anleitungen
 

  • Ein Backblech mit Backpapier belegen
  • Pflanzliche Milch oder Wasser etwas erwärmen, sodass die Flüssigkeit etwas wärmer als Zimmertemperatur ist
  • Weiche Margarine zur pflanzlichen Milch oder dem Wasser geben und circa 3min verrühren
  • Restliche Zutaten hinzugeben und weitere 5min verkneten
  • Den Teig in eine Schüssel geben und für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen
  • Teig nach dem Gehen noch einmal durchkneten und 16 Kugeln formen
  • Kugeln mit der Handinnenfläche leicht ausrollen und mit dem Nudelholz zu länglichen Teigfladen formen
  • Kräuter oder Cashew-Mischung in die Mitte der Teigfladen geben und die Ränder an den langen Seiten frei lassen
  • Teigfladen, beginnend von der langen Seite, aufrollen und mit der Öffnung nach unten auf die Arbeitsplatte legen
  • Teigrollen mit einem scharfen Messer längs aufschneiden sodass etwas von der Füllung zu sehen ist (Vorsicht: nicht durchschneiden und einen Rand an den kurzen Seiten lassen sodass die Knoten beim Backen ihre Form behalten)
  • Zwei Teigrollen ineinander rollen (die offene Seite bleibt oben) und die Enden aneinanderlegen
  • Die Knoten auf das Backblech legen und mit einem Küchentuch abgedeckt ruhen lassen bis der Backofen vorgeheizt ist (siehe nächster Schritt)
  • Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
  • 20-25min backen
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen

Notizen

  • Du kannst den Teig auch in andere Formen bringen und füllen. Super eignet sich auch ein Zupfbrot. Wie das geht, erfährst Du in meinem Rezept Pull Apart Apfel-Zimt Brot.
  • Zum Gehen der Hefe nutze ich eine große Frischhaltedose aus Plastik und verschließe diese luftdicht. Während der Gehzeit springt der Deckel ab und zu auf – das ist ein gutes Zeichen, denn dann arbeitet die Hefe gut.
  • Der Teig kann super ein paar Tage im Voraus vorbereitet werden. Hierzu den Teig wie oben beschrieben zubereiten und anstatt ihn zu formen, einfach in den Kühlschrank geben.
  • Nährwerte

    Calories: 300kcal
    Tried this recipe?Let us know how it was!

    Auf Pinterest findest Du mich hier.


    Related Posts

    Veganes Bananenbrot mal anders: Saftige Muffins mit Schoko und Banane

    Veganes Bananenbrot mal anders: Saftige Muffins mit Schoko und Banane

    Ich finde die Kombination aus Schokolade und Banane unschlagbar! Mit diesem Rezept für veganes Bananenbrot als Muffins bekommt Ihr den vollen Schokoladengenuss. Durch gemahlene Nüsse und Walnuss-Topping bekommen die Muffins eine köstliche Note.  Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner […]

    Veganer Rhabarber-Streuselkuchen: Hallo Rhabarberzeit

    Veganer Rhabarber-Streuselkuchen: Hallo Rhabarberzeit

    Endlich ist die Rhabarberzeit wieder da! Ich habe sehnsüchtig auf die Saison gewartet und habe sofort diesen fruchtigen Streuselkuchen gebacken. Das fruchtig-säuerliche Gemüse (ja, Rhabarber ist botanisch gesehen ein Gemüse) harmoniert super mit dem süßen Teig und den knusprigen Streuseln.  Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. […]



    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Recipe Rating