Gebratener Reis mit Gemüse! Diese asiatische Reispfanne ist super lecker und wird mit wenigen Zutaten zubereitet. Dieses Rezept ist fleischfrei, ohne Ei, milchfrei (vegan) und glutenfrei.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Verkäufe. Für Dich entstehen keine Kosten.
Schnelles Mittagessen: Veganes Reisgericht mit Gewürzen und Gemüse
Dieses Reisgericht wird auch Fried Rice oder Nasi Goreng genannt und ist ein einfaches und preiswertes Gericht. Die asiatische Reispfanne wird traditionell noch mit Ei zubereitet. Die vegane Version kommt jedoch ohne tierische Produkte aus. Mit Tofu oder anderen pflanzlichen Fleischalternativen ist dieses Gericht super lecker.
Ich verwende gerne gemischtes Gemüse, das ich noch im Kühlschrank habe. So kann ich ganz einfach und lecker Reste verwerten. Auch vorgekochter Reis erleichtert die Zubereitung dieses schnellen Rezepts.

Asiatischer Bratreis mit Gemüse in 15 Minuten einfach selbstgemacht
Der gebratene Reis lässt sich in nur 15 Minuten zubereiten. Mit vorgekochtem Reis ist dieses vegane Gericht ein schnelles Mittagessen oder Abendessen und schmeckt garantiert allen! Das Rezept kann nach Belieben mit Gemüse oder Tofu verfeinert werden.

Gebratener Reis mit Gemüse: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Reis kochen und abkühlen lassen. Verwende am besten Reis vom Vortag.
- Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beiseite stellen.
- Öl in der Pfanne erhitzen und den Reis bei hoher Hitze anbraten.
- Currypulver untermischen und Curry-Reis aus der Pfanne in eine Schüssel umfüllen.
- Paprika waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Gemüse hineingeben und glasig anbraten. Vorgekochten Reis in die Pfanne geben und alles zusammen 5 Minuten anbraten.
- In Schüsseln anrichten und mit Cashewkernen servieren.
Rezepthinweise und Variationen
- Reis: Diese vegane Reispfanne schmeckt super mit Basmatireis. Das Gericht schmeckt auch mit anderen Reissorten wie Vollkornreis oder Langkornreis sehr gut.
- Cashewkerne: Du kannst die Cashews durch Erdnüsse ersetzen.
- Sauce: Du kannst nach Bedarf eine leckere Erdnusssauce zubereiten und zum gebratenen Reis servieren. Einfach etwas Erdnussbutter und Kokosmilch zu einer glatten Masse verrühren.

Dieses Gericht servieren und aufbewahren
Dieses Reisgericht kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden. Ich mag diese Reispfanne gerne mit knusprig angebratenem Tofu oder einer leckeren Erdnuss-Soße. Für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen genieße ich dieses vegane Gericht ohne Beilagen. Es ist einfach immer super lecker! Luftdicht aufbewahrt, hält sich dieses Gericht 3-4 Tage im Kühlschrank.
Weitere einfache vegane asiatische Rezepte
Über eine Bewertung für dieses Rezept und ein Kommentar würde ich mich sehr freuen. Solltest Du dieses Rezept ausprobieren, kannst Du gerne ein Bild bei Instagram hochladen. Dann kannst Du mich gerne mit @spoonswithlove und #spoonswithlove verlinken, dann sehe ich Deinen Beitrag.
Das Rezept

Gebratener Reis (vegan) – Asia Fried Rice
Zutaten
- 80 g Erbsen TK
- 30 g Cashewkerne
- 1 Stück Paprika rot
- 1 Stück Zwiebel rot
- 6 EL Sonnenblumenöl oder anderes Öl nach Geschmack
- 1 EL Sojasoße
- 400 g Reis z.B. Basmatireis (gekocht)
- 0.5 TL Currypulver
- Salz, Chili (nach Bedarf)
Anleitungen
- Cashewkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und beiseite stellen.
- Öl in der Pfanne erhitzen und den Reis bei hoher Hitze anbraten.
- Currypulver untermischen und Curry-Reis aus der Pfanne in eine Schüssel umfüllen.
- Paprika waschen, entkernen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und Gemüse hineingeben und glasig anbraten. Reis in die Pfanne geben und alles zusammen 5 Minuten anbraten.
- In Schüsseln anrichten und mit Cashewkernen servieren. Nach Bedarf mit Salz und Chili würzen.
Notizen
Nährwerte
Auf Pinterest findest Du mich hier.
