Vegane Pfannkuchen in süß oder herzhaft. Dieses einfache Grundrezept für vegane Pfannkuchen kommt mit nur 5 Zutaten aus. Sie sind so einfach und schnell zubereitet und schmecken mit süßer oder herzhafter Füllung fantastisch.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Verkäufe. Für Dich entstehen keine Kosten.

Leckere vegane Pfannkuchen ganz ohne tierische Produkte
Ich liebe Pfannkuchen aus Kindertagen. Bei uns gab es sie immer eingerollt und mit Marmelade oder Zucker-Zimt-Mischung bestrichen. Bis vor wenigen Wochen habe ich mich nicht an ein Pfannkuchenrezept getraut – eigentlich waren die Pfannkuchen von Mama die besten. Doch ich habe es gewagt und mit veganen Pfannkuchenteigen experimentiert. Und dieses Rezept ist wirklich das weltbeste Rezept für vegane Pfannkuchen, das ich mir hätte vorstellen können.

Mini-Me: Mini Pfannkuchen (Pancake Cereal) für die Frühstücksbowl
Auch für Mini Pfannkuchen eignet sich dieses Rezept hervorragend. Hierfür einfach den Pfannkuchenteig zubereiten und anstatt mit einer Suppenkelle den Teig in die Pfanne geben, den Teig mit einer Spritztülle (oder einem Gefrierbeutel, an der eine kleine Ecke für die Öffnung abgeschnitten wird) in die heiße Pfanne geben und nach 30 – 60 Sekunden wenden. Hier reicht je nach gewünschter Größe ein kleiner Tupfer Teig. Aber Vorsicht, die Mini Pfannkuchen sind ruckzuck durchgebacken.

Einfach und schnell: Vegane Pfannkuchen in süß oder herzhaft
Diese veganen Pfannkuchen lassen sich super einfach zubereiten. Bereite den Teig zu, lasse ihn kurz gehen und lasse die einzelnen Pfannkuchen in einer Pfanne braten. In den Teig kannst Du optional etwas Zimt und Zucker geben. Auch Currypulver gibt den Pfannkuchen eine schöne Farbe und ist optimal für herzhafte Pfannkuchen.
Die Pfannkuchen schmecken in süßer Variante mit Obst, Marmelade oder Mandelmus super. Auch in der herzhaften Variante sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit Spinat und veganem Käse auf den Pfannkuchen?

Vegane Pfannkuchen: Einfach lecker!
Das vegane Pfannkuchenrezept ist super einfach.
- Bereite den Teig zu und lasse ihn für 10 Minuten ruhen.
- Währenddessen kannst Du die gewünschten Füllungen zubereiten und etwas Öl in einer Pfanne erwärmen.
- Nach und nach backst Du die Pfannkuchen nun in der Pfanne aus.
- Direkt warm genießen oder im vorgeheizten Ofen warmhalten!
Weitere vegane Frühstücksrezepte
Weitere leckere Rezepte für ein veganes Frühstück findest Du hier:
Über eine Bewertung für dieses Rezept und ein Kommentar würde ich mich sehr freuen. Solltest Du dieses Rezept ausprobieren, kannst Du gerne ein Bild bei Instagram hochladen. Verlinke mich mit @spoonswithlove und #spoonswithlove, dann sehe ich Deinen Beitrag.
Das Rezept

Vegane Pfannkuchen: Das weltbeste und einfachste Rezept
Zutaten
- 170 g Weizenmehl (Type 550)
- 25 g Sojamehl
- 1 Prise Prise Salz
- 450 g Sojadrink
- 1 TL Backpulver
- n.B. Zucker, Zimt, Obst, Früchte, Currypulver
Anleitungen
- Vermische zunächst die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander.
- Gib dann die restlichen Zutaten in die Schüssel und verrühre sie mit einem Handrührgerät ungefähr 3 Minuten bis sich alle Zutaten miteinander vermengt haben. Der Teig sollte einige Bläschen werfen.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne. Das Öl sollte nicht zu heiß sein, am besten stellst Du den Herd auf mittlere Stufe – höherstellen kannst Du beim Braten der Pfannkuchen immernoch.
- Gib nun mit einer Suppenkelle (circa 3/4 gefüllt) den Teig für einen Pfannkuchen in die Pfanne. Wenn die Ränder des Pfannkuchen etwas hochgehen und der Teig auch in der Mitte Bläschen wirft, kannst Du mit einem Pfannenwender vorsichtig versuchen, den Pfannkuchen zu wenden. Das dauert ungefähr 3 Minuten.
- Wiederhole diesen Vorgang auch für die anderen Pfannkuchen.
- Genieße die Pfannkuchen sofort warm! Sie schmecken aber auch kalt sehr gut.
Notizen
- Die Pfannkuchen lassen sich süß und herzhaft füllen.
- Die Mini Pancakes lassen sich super einfrieren und nach Bedarf auftauen.
- Du kannst das Weizenmehl auch Dinkelmehl verwenden. Gib nach Bedarf etwas mehr Flüssigkeit in den Teig.
Nährwerte
Auf Pinterest findest Du mich hier.
