Dieses Rezept für vegane Baked Oats ist ein leckeres und gesundes Frühstück. Dieses Rezept ist ein Muss für alle Haferflocken Liebhaber. Die Baked Oats lassen sich nach Belieben abwandeln. Hier findest Du drei Rezepte mit Schokolade, Nüssen und Cookies. Dieses Rezept lässt sich mit und ohne Thermomix® zubereiten*.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Verkäufe. Für Dich entstehen keine Kosten.

Schnelles Frühstück: Gesunde Baked Oats Grundrezept
Eine gesunde Abwechslung zu Overnight Oats sind diese veganen Baked Oats. Das Rezept ist frei von Zucker und ohne Gluten! Aus rein pflanzlichen Zutaten sind diese gebackenen Haferflocken ein gesundes Frühstück.
Ich liebe Haferflocken und Porridge! Ein Rezept für vegane Overnight Oats habe ich bereits gepostet. Das Rezept findest Du hier:

Baked Oats einfach selbstgemacht
Und so bereitest Du diese leckeren Baked Oats zu:
- Haferflocken fein mahlen.
- Alle Zutaten zu den Haferflocken geben und zu einem homogenen Teig vermischen.
- Den Teig auf drei ofenfeste Formen verteilen und nach Belieben mit Schokolade, Erdnussbutter oder Vanille verfeinern. Ich verwende diese Backformen.
- Die kleinen Auflaufformen in den vorgeheizten Backofen geben und für 30min backen.
- Nach Belieben dekorieren und warm oder kalt genießen.

Einfach und schnell: Baked Oats in drei Varianten
Die gebackenen Haferflocken lassen sich nach Belieben verfeinern. Ich esse sie gerne mit Banane, Schokolade und Erdnussbutter. Auch in Kombination sind die gesunden Aufläufe unglaublich lecker. Die Baked Oats können auch nach dem Backen dekoriert werden. Somit werden so zu einem wahren Hingucker.

Die Zutaten oder Alternativen für vegane Baked Oats
Du kannst diese Baked Oats in kleinen Auflaufförmchen zubereiten. Oder Du nutzt eine größere backfeste Form. So kannst Du direkt eine größere Menge zubereiten.
- Süßungsmittel: Diese Baked Oats kommen ohne Süßungsmittel aus. Durch das Apfelmus erhalten die Haferflocken eine feine süße Note. Du kannst zusätzlich etwas Agavendicksaft oder Zucker in den Teig geben. So werden die Baked Oats etwas süßer.
- Haferflocken: Du kannst zarte Haferflocken oder glutenfreie Haferflocken verwenden.
- Nüsse: Du kannst nach Bedarf ganze oder gehackte Nüsse in den Teig geben. Das gibt einen leckeren Crunch.
- Teig: Du kannst die Baked Oats ganz nach Deinem Geschmack verfeinern. Gib nach Bedarf etwas pflanzliche Milch hinzu. Der Teig sollte nämlich recht flüssig bleiben.
- Für das Topping: Du kannst etwas geschmolzene Schokolade über die Muffins geben. In Kombination mit gehackten Nüssen oder Bananenscheiben sieht das super aus!
- Pflanzliche Milch: Ich verwende in diesem Rezept Hafermilch. Die Hafermilch lässt sich auch durch Sojamilch oder Mandelmilch ersetzen.

Vegane Baked Oats: Gesunder Food-Trend
Baked Oats werden derzeit bei Foodbloggern gehyped. Ich konnte nicht widerstehen, diese leckeren gebackenen Oats auszuprobieren. Ich habe mich von verschiedenen Rezepten inspirieren lassen. Nun freue ich mich dieses Rezept aus rein pflanzlichen Zutaten zu teilen.

Weitere einfache vegane Rezepte fürs Frühstück
- Vegane Smoothie Bowl mit Beeren
- Süßkartoffel Waffeln (vegan)
- Vegane Overnight Oats
- Fluffige Pancakes (vegan)
- Veganes Granola (Knuspermüsli)
Über eine Bewertung für dieses Rezept und ein Kommentar würde ich mich sehr freuen. Solltest Du dieses Rezept ausprobieren, kannst Du gerne ein Bild bei Instagram hochladen. Dann kannst Du mich gerne mit @spoonswithlove und #spoonswithlove verlinken, dann sehe ich Deinen Beitrag.
Das Rezept

Vegane Baked Oats (zuckerfrei, glutenfrei): Ein gesundes Frühstück (Mit und ohne Thermomix®)
Zutaten
Grundrezept für den Teig
- 120 g Haferflocken zart oder kernig
- 175 g Banane entspricht ungefähr 3 kleinen Bananen
- 130 g pflanzliche Milch
- 2 TL Agavendicksaft optional
Variante 1: Erdnussbutter Baked Oats
- 1 TL Erdnussbutter
- 1 EL Erdnüsse gehackt
Variante 2: Schoko-Banane Baked Oats
- 1 EL Schokodrops zuckerfrei, vegan
- 2 TL Backkakao entölt
- 1 EL pflanzliche Milch z.B. Hafermilch
- 1 EL Banane zerdrückt
- 1 EL Bananen-Chips optional
Variante 3: Cookie Baked Oats
- 1 Msp. Vanillemark Vanillemark
- 1 TL bunte Streusel optional
- 1 stück Kekse optional
Anleitungen
Grundrezept für den Teig
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Haferflocken in einem Mixer fein mahlen (Mit dem Thermomix®: 20 Sekunden | Stufe 10).
- Banane und Milch hinzugeben und zu einem homogenen Teig vermischen (Mit dem Thermomix®: 15 Sekunden | Stufe 4). Für die Zubereitung im Thermomix®: Wenn zu viel Teig am Schüsselrand klebt, mit dem Spaten nach unten schieben und noch einmal durchrühren.
- Den Teig auf drei kleinen Rührschüssel verteilen und je nach gewünschter Variante fortfahren.
Variante 1: Erdnussbutter Baked Oats
- Erdnüsse grob hacken.
- Circa einen Teelöffel der gehackten Erdnüsse beiseite legen (diese streuen wir zum Schluss über den Teig).
- Erdnussbutter und Erdnüsse zum Teig geben und vermischen.
- Teig in die backfeste Form geben, glattstreichen und restliche Erdnüsse drüberstreuen.
- Form auf dem Rost in den Ofen stellen und für 25-30 min backen.
Variante 2: Schoko-Banane Baked Oats
- Ein paar Schokodrops beiseite legen (diese streuen wir zum Schluss über den Teig).
- Schokodrops, Bananen-Chips, Kakao und Milch zum Teig geben und vermischen.
- Teig in die backfeste Form geben, glattstreichen und restliche Schokodrops drüberstreuen.
- Form auf dem Rost in den Ofen stellen und für 25-30 min backen.
Variante 3: Cookie Baked Oats
- Vanillemark zum Teig geben und vermischen.
- Kekse grob zerbrechen und vorsichtig zum Teig geben.
- Teig in eine backfeste Form geben und glattstreichen.
Notizen
Nährwerte
Auf Pinterest findest Du mich hier.

*Thermomix® ist eine geschützte Marke. Der Name wird hier nur genannt, weil dieses Rezept mit dem Thermomix® zubereitet wird. Das Rezept ist kein offizielles Thermomix® Rezept und hat somit keine Gelinggarantie. Der Verfasser dieses Rezepts steht in keiner Verbindung mit Vorwerk und hält keinerlei Markenrechte am Zeichen Thermomix®. Die Zubereitung des Rezepts mit dem Thermomix® geschieht auf eigene Gefahr. Sicherheitshinweise der Gebrauchsanleitung zum Thermomix TM6 müssen stets beachtet werden.