Kürbis Donuts vegan zubereitet. Diese veganen Pumpkin Spiced Donuts sind unglaublich saftig. Durch die simplen Zutaten sind diese veganen Donuts einfach und schnell zubereitet.
Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Verkäufe. Für Dich entstehen keine Kosten.
Schnelles veganes Backrezept: Donuts mit Kürbis
Ich habe ein neues Rezept für Kürbis Donuts ausprobiert. Bisher waren mir Backrezepte mit Kürbis immer zu aufwändig, weil man vorher Kürbis kochen und pürieren musste. Für dieses Rezept habe ich gekauftes Kürbismus verwendet. Daher lassen sich die Donuts super schnell und einfach zubereiten.

Leckere Donuts einfach selbstgemacht
Die veganen Donuts lassen sich schnell im Ofen zubereiten. Ein einfacher Rührteig bildet die Grundlage für diese leckeren Donuts. Die Donuts werden am besten in zwei Donut Backformen gebacken. Ich verwende Backformen aus Silikon. Damit lassen sich die Donuts nach dem Backen einfach aus der Form lösen.
Diese veganen Kürbis Donuts sind:
- saftig
- fruchtig
- einfach zuzubereiten
- milchfrei
- eifrei
- preiswert
- gut vorzubereiten
- schnell
- fluffig

Vegane Kürbis Donuts: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Bereite aus allen Zutaten einen Rührteig zu.
- Gib den Teig vorsichtig in Donut Backformen. Das geht sehr gut mit zwei kleinen Löffeln.
- Backe die Donuts für 25-30 Minuten im Ofen. Die Backzeit kann variieren. Hier hilft die Stäbchenprobe. Bleibt kein Teig am Zahnstocher hängen, sind die Donuts durchgebacken.
- Optional kannst Du diese veganen Donuts noch mit Puderzucker oder Schokolade verzieren. ´

Rezepthinweise und Variationen
- Zucker: Wenn Du die Donuts weniger süßer magst, gib einfach nur die Hälfte Zucker zum Teig hinzu.
- Backform: Ich backe Donuts immer in einer Donut-Backform aus Silikon. Wenn Du auch ein solches Backblech benutzt, stellst Du sicher, dass die Donuts auch beim Backen ihre Form behalten. Zudem lassen sich die Donuts nach dem Backen einfach aus der Form lösen.
- Kürbispürree: Gekauftes Kürbispürree spart dir für dieses Rezept viel Zeit. Denn das Pürree kann schnell aus der Dose in den Teig gegeben werden. Alternativ kannst Du natürlich auch selbst das Kürbispürree herstellen. Hierfür Hokkaido Kürbis kochen und die benötigte Menge in den Teig geben. Das Kürbispürree aus der Dose eignet sich übrigens super für andere Back- und Kochrezepte. Probier zum Beispiel auch meine veganen Kürbis Pancakes

Diese veganen Donuts servieren und aufbewahren
Diese Donuts lassen sich super vorbereiten. Aufbewahrt in einer luftdichten Dose sind diese Donuts auch noch am nächsten Tag saftig. Du kannst die Kürbis Donuts auch einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Weitere einfache vegane Backrezepte
- Veganer Streuselkuchen mit Nektarinen
- Vegane Donauwelle
- Vegane Himbeer-Hefe-Schnecken mit Zitronen Frosting
- Veganer Käsekuchen
- Vegane Nuss-Streuselmuffins
- Veganer Schokoladenkuchen
- Salted Caramel Cookies (vegan)
- Vegane Schokoladenbrownies mit Keksen
- Bananenbrot Muffins (vegan)
Über eine Bewertung für dieses Rezept und ein Kommentar würde ich mich sehr freuen. Solltest Du dieses Rezept ausprobieren, kannst Du gerne ein Bild bei Instagram hochladen. Dann kannst Du mich gerne mit @spoonswithlove und #spoonswithlove verlinken, dann sehe ich Deinen Beitrag.
Das Rezept

Kürbis Donuts Rezept (vegan, einfach) – Einfache Pumpkin Spiced Donuts aus dem Ofen
Kochutensilien
- 2 Donut Backformen z.B. aus Silikon
Zutaten
Donuts
- 260 g Kürbis Pürree pur
- 200 g Dinkelmehl
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Backpulver
- 1 TL Zimt
- 150 ml Milch pflanzlich
Toppings
- 200 g Schokolade vegan
- 50 g Puderzucker
Anleitungen
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Donutformen mit etwas Margarine einfetten.
- In einer Schüssel alle Zutaten mit einem Handrührgerät glatt rühren. Nicht zu lange rühren, alle Zutaten sollten sich gerade so vermengt haben.
- Den Teig in die vorbereiteten Backformen füllen. Für 25-30 Minuten goldbraun backen.
- Die Donuts 15 Minuten in der Backform abkühlen lassen und dann vollständig auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
- Nach Belieben mit geschmolzener Schokolade oder Puderzucker verzieren und servieren.
Notizen
Nährwerte
Auf Pinterest findest Du mich hier.
