Über mich

Für gutes Essen braucht man einen großen Löffel und ganz viel Liebe! Am besten schmeckt es dann noch mit rein pflanzlichen Zutaten.

Vegane Ernährung – Weg mit Fertigprodukten!

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Wer sich vegan ernährt, verzichtet bewusst auf tierische Produkte. Neben Fleisch und Fisch verzichten Veganer auch auf Zutaten wie Eier und Milch. Die persönlichen Gründe für eine rein pflanzliche Ernährung sind vielfältig und sind beispielsweise ethisch oder gesundheitlich motiviert. Fest steht jedoch, dass die vegane Ernährung bei einer ausgewogenen Zusammenstellung der Zutaten zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.

Zu viele Aufgaben, Termine und Stress führen allerdings häufig dazu, dass viele Veganer auf industriell verarbeitete Produkte zurückgreifen. Leider enthalten stark verarbeitete Nahrungsmittel und Fertigprodukte weniger essentielle Nähr- und Mineralstoffe als frische Produkte. Der Konsum industrieller Produkte hemmt daher die gesundheitlichen Vorteile einer rein pflanzlichen Ernährung.

Mein Einstieg in die vegane Ernährung: Mehr Veggie statt Fleisch auf dem Teller

In meinem Auslandssemester 2015 in der wunderschönen Bretagne begab ich mich auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Gerichte abseits von Bratkartoffeln mit Speck, Schnitzel und Co. verführten mich mehr und mehr zu vegetarischen Gerichten. Mein absolutes Highlight waren die typischen bretonischen Galettes gefüllt mit Käse – hier merkte ich, dass gutes Essen für Genuss auch ohne Fleisch auskommt. Daher begann ich, Zutatenlisten auf Produkten zu studieren und interessierte mich für fleischlose Gerichte. Leider war ich erstaunt über die vielen Zusatzstoffe in vermeintlich gesunden Lebensmitteln und öffnete meine Augen für ein mangelndes Tierwohl in der Nutztierhaltung.

Eine gesündere Ernährung mit viel Gemüse und unverarbeiteten Lebensmitteln bahnte sich daher von ganz allein den Weg in meinen Alltag. Viel Zuspruch und Unterstützung erhielt ich von meinem sozialen Umfeld, das mich zeitwährend bei der alternativen Ernährungsform unterstützte. Für mich war es daher ein Leichtes, die vegetarische Ernährung in meinen Alltag zu integrieren.

Im Jahr 2021 entdeckte ich dann die körperlichen Vorteile einer veganen Ernährung. Ich verbrauchte alle nicht veganen Produkte aus meinem Vorrat und begann sukzessive alle nicht-tierischen Produkte durch vegane Zutaten zu ersetzen. Schon nach ein paar Wochen setzten merkliche Veränderungen ein. Ich fühlte mich fitter und erzielte bessere sportliche Leistungen. 

In kurzer Zeit lernte ich zahlreiche neue Gerichte, die erstaunlich schnell zubereitet werden können und leicht gelingen.

Der vegane Foodblog: Naturbelassen und natürlich genießen

Der Foodblog spoonswithlove ist mein ganz persönliches Herzensprojekt. Auf dem Blog habe ich schnelle und einfache Rezepte zusammengestellt, die Dir den Einstieg in die vegane und naturbelassene Ernährung erleichtern sollen. Praktische Back- und Kochtipps helfen Dir zusätzlich bei der Umsetzung der Rezepte.