Vegan für Anfänger: 10 Tipps für den Start

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Mehr Informationen dazu erhältst Du in meiner Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalte ich eine Provision für qualifizierte Verkäufe.

Hier findest Du 10 Tipps, die Dir die Umstellung auf eine vegane Ernährung erleichtern.

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Wer sich vegan ernährt, verzichtet bewusst auf tierische Produkte. Neben Fleisch und Fisch verzichten Veganer auch auf Zutaten wie Eier und Milch. Die persönlichen Gründe für eine rein pflanzliche Ernährung sind vielfältig und sind beispielsweise ethisch oder gesundheitlich motiviert. Fest steht jedoch, dass die vegane Ernährung bei einer ausgewogenen Zusammenstellung der Zutaten zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet.

Ich möchte Euch 10 Tipps geben, die Euch den Start in ein veganes Leben erleichtern. Mein Lieblingstipp ist Nummer 5.

1. Essen planen

Planung ist bei der Umstellung in eine vegane Lebensweise ist die halbe Miete. Es hilft nichts, wenn Ihr von heute auf morgen anfangen wollt. Plant die ersten veganen Mahlzeiten am besten eine Woche im Voraus. Das stellt Euch nicht vor kurzfristige Herausforderungen der Essensplanung im arbeitsreichen Alltag.

Veganes Fingerfood. Hier gehts zum Rezept!

2. Kein Druck

Setzt Euch bei der Umstellung nicht unter Druck. Der „Rückfall“ zum Käsebrot am Morgen ist kein Hindernis für den Start in eine vegane Lebensweise. Werft nicht gleich alle Lebensmittel, die nicht rein pflanzlich sind, in den Müll. Braucht sie auf und kauft nur vegane Lebensmittel nach.

3. Leichter Einstieg

Ihr esst momentan noch viel Fleisch? Dann macht es unter Umständen Sinn, erstmal auf vegetarisch umzustellen. Ersetzt Eure Beilage aus Fleisch durch Tofu oder Ersatzprodukte, die Euch schmecken. So lernt Ihr von ganz allein, dass eine Mahlzeit auch ohne Fleisch lecker ist und satt macht.

4. Viel Gemüse

Gemüse in allen Formen, Farben und Zubereitungsarten wird Euer bester Freund. Probiere Dich durch die Gemüsetheke und entdecke neue Gemüsesorten, die bisher noch nicht auf Deinem Teller gelandet sind. Leckere Gewürze und alternative Zubereitungsarten bringen viel Abwechslung auf den Teller.

Vegane libanesische Mezze. Hier gehts zum Rezept!

5. Komponentenessen

In meinem stressigen Alltag bleibt mir nichts anderes übrig, als für die Woche vorzukochen. Hierfür bereite ich meistens am Sonntag mein Essen für die Wochentage zu. Ich achte darauf, dass ich in jeder Mahlzeit Kohlenhydrate, Proteine und Ballaststoffe zu mir nehme. Zum Beispiel koche ich Dinkelnudeln, Reis, rote Linsen oder Tofu vor und bereite mir Ofengemüse zu. Die einzelnen Komponenten würze ich frisch am Mittag und habe jeden Tag etwas Abwechslung auf dem Teller. Praktisch sind auch Menüplaner wie zum Beispiel dieser. Damit kannst Du Dein Essen stressfrei planen.

Chili Sin Carne. Hier geht zum Rezept.

6. Kein Verzicht

Macht Euch die Vorteile er veganen Ernährungsform bewusst. Wenn Ihr Eure Gedanken umstellt und die Vorteile einer rein pflanzlichen Ernährung im Kopf habt, werdet Ihr keine Lebensmittel in Eurem Speiseplan vermissen.

7. Vegan kann auch anders

Nur weil vegan drauf steht, heißt es nicht sofort, dass es gesünder ist. Es gibt viele fetthaltige und süße vegane Speisen, die Ihr nur in Maßen essen solltet. Als Richtwert solltet Ihr maximal am Tag eine süße und zuckerhaltige Speise zu Euch nehmen. Am besten, Ihr lasst das Junkfood ganz weg. Wenn ich Lust auf etwas Süßes habe, esse ich oft diese vegane Zartbitter-Schokolade.

8. Zusatzstoffe vermeiden

Zahlreiche vegane Lebensmittel enthalten viele Zusatzstoffe. Diese sind zwar nicht per se ungesund, jedoch sollten stark verarbeitete Lebensmittel nicht allzu häufig auf Deinem Teller landen. Koche am besten immer frisch und bereite Dir Deine Snacks selber zu. Beachte hierfür Tipp 5.

Die besten veganen Pancakes. Hier gehts zum Rezept!

9. Supplements und Vitamin B12

Viel diskutiert sind Nahrungsergänzungsmittel für Veganer. Hört auf Euren Körper und lasst Euch von Eurem Arzt durchchecken und nehmt nur die fehlenden Nährstoffe zu Euch. Ich persönlich nehme Vitamin B12 in Tropfenform zu mir.

10. Spaß haben

Verbindet die Umstellung auf ein veganes Leben mit Spaß. Freut Euch darauf, neue Rezepte und Lebensmittel auszuprobieren. In meinem Blog findet Ihr viele einfache vegane Koch- und Backrezepte, die auch für Anfänger geeignet sind.

Schreibt mir gerne in die Kommentare, welche Tipps Ihr noch für die Umstellung auf ein veganes Leben habt.

Auf Pinterest findest Du mich hier.